Mit Insektenmehl oder ohne?

Immer mehr Insekten gelten als Lebensmittel und werden auch für die Verarbeitung in anderen Lebensmitteln zugelassen. In einem erlassenen EU-Gesetz wurde geregelt, dass verschiedene Wurm-, Heuschrecken- und Grillenarten seit Anfang 2023 auch als Lebensmittel gelten und theoretisch auch in Getreideprodukten wie unseren Broten und Brötchen verarbeitet werden dürfen.

Bei uns ändert sich jedoch nichts.

Weiterlesen
Soetebiers Dorfbäckerei
Ökostromzertifikat

Die Soetebiers Dorfbäckerei GmbH erreicht für den Zeitraum vom 01. Januar 2022 bis zum 31. Dezember 2023 durch den Einsatz von 1.370.000 kWh Ökostrom und den Ausgleich der Vorkettenemissionen, die u. a. beim Bau der Anlage entstehen, Klimaneutralität im berechneten Stromverbrauch.

Bei der Erzeugung der vorgenannten Strommenge werden bis zu 486 Tonnen CO₂ weniger an die Atmosphäre abgegeben als bei einer Stromerzeugung durch Energiequellen, wie sie zum Zeitpunkt der Zertifikatserstellung im durchschnittlichen Strommix Deutschlands enthalten sind. In dieser Menge ist auch der Ausgleich der Vorketten enthalten.

Weiterlesen
Max Soetebier
Umstellung des Bäckereibetriebes von Gas auf Strom:

Der einzige konsequente Weg kann es doch nur sein, ganz auf fossile Brennstoffe zu verzichten.

Das ist bei der Fahrzeugflotte natürlich genau so entscheidend wie bei den Backöfen und der Heizung.

Auch können Holzpellets da nicht die richtige Antwort sein, wir brauchen mehr Wald und der muss sein gespeichertes CO 2 behalten können.

Also bleibt hier für uns nur Energie aus Wind und Sonne..

Weiterlesen
Warum tun wir, was wir tun?!

Wir sind Überzeugungstäter in Sachen Klimaschutz und Regionalität im Lebensmittelhandwerk. Das ist keine Marketingkampagne und kein Greenwashing, sondern gelebte Verantwortung gegenüber unserer Erde und den kommenden Generationen. Das nehmen wir sehr ernst und werden in der nächsten Zeit noch viele kleine und große Schritte in Richtung C02 Neutralität und Nachhaltigkeit unternehmen.

Weiterlesen