Petit Déjeuner, aber große Kunst: Gute Uelzener Butter geschmeidig kneten und zu dünnen Platten auswalzen, 27 Schichten durch Falzen in den Teig einziehen, über Nacht bei konstant 18 Grad gehen lassen, Croissants formen und ausbacken.
Brötchen
Weltmeister
Heute gibt es sie überall, ursprünglich von Frank Soetebier anlässlich des Gewinns der Fußballweltmeisterschaft 1990 erfunden. Und nur so sind sie richtig: handgeröstete Sonnenblumenkerne am Boden, obendrauf gerösteter Sesam, Leinsamen und Hafer. Im Teig Kümmel, Fenchel, Rotklee, Sonnenblumenkerne, Roggenschrot, Backerbsenschrot, Leinsamen, Weizenkleine und gemahlenes Roggenmehl für die Farbe – weltmeisterlich.
Mohn
Unsere Mohnbrötchen sind Krosse mit geröstetem Mohn auf der Ober- und der Unterseite, woran der Kenner die Handarbeit erkennt.